BetriebsführungInnovation & Technologie
Digital. Effizient. Zukunftsfähig.
Innovationen und neue Technologien sind im Handwerk von entscheidender Bedeutung, weil sie die Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Moderne Technologien wie digitale Werkzeuge, Maschinen und Softwarelösungen ermöglichen es Handwerkern und Handwerkerinnen, schneller, präziser und ressourcenschonender zu arbeiten. Innovationen verbessern nicht nur die Arbeitsprozesse, sondern eröffnen auch neue Geschäftsmöglichkeiten und erhöhen die Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen.
Durch den Einsatz neuer Technologien bleibt das Handwerk wettbewerbsfähig und kann auf die steigenden Anforderungen der Kunden und Kundinnen in Bezug auf Präzision, Nachhaltigkeit und Individualität reagieren.
Wir begleiten Sie bei Ihrem Innovationsprozess und unterstützen Sie bei der Planung, Auswahl und Einführung der richtigen Technologien.
Aktuelles
Support-Ende von Microsoft Windows 10
E-Rechnungen im Handwerk: Das sollten Betriebe wissen
DIGIWISSEN-Check
Die Beratung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.