
PersonalInternationale Fachkräfte beschäftigen - So gelingt der Einstieg in 6 Schritten
Neue Chancen für Handwerksbetriebe
Viele Handwerksbetriebe suchen händeringend nach qualifiziertem Personal. Eine gute Möglichkeit: internationale Fachkräfte einstellen. Diese bringen nicht nur die passenden beruflichen Qualifikationen mit, sondern auch neue Ideen, hohe Motivation und interkulturelle Erfahrungen. Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (seit 2023) macht es einfacher, Mitarbeitende aus dem Ausland zu gewinnen.
Was muss ich beachten?
Die Einstellung einer internationalen Fachkraft braucht Planung. Es geht nicht nur um einen Arbeitsvertrag. Auch Themen wie Visum, Anerkennung der Ausbildung, Sprachkenntnisse, Wohnungssuche und Integration spielen eine Rolle.
Schritt für Schritt zur internationalen Fachkraft
1. Fachkraft finden
- Nutzen Sie Portale wie den UBAconnect Matching-Service.
- Sprechen Sie uns an: Wir helfen Ihnen bei der Einschätzung der beruflichen Qualifikation.
2. Anerkennung prüfen
- Bevor eine Fachkraft in einem Handwerksberuf arbeiten darf, muss ihr Berufsabschluss anerkannt sein.
- Die Handwerkskammer Düsseldorf berät Sie telefonisch und hilft beim Verfahren.
Anerkennungsberatung der HWK Düsseldorf
3. Visum beantragen
Je nach Situation gibt es verschiedene Visumsarten:
- Qualifizierte Beschäftigung: für bereits anerkannte Fachkräfte
- Anerkennungspartnerschaft: Arbeit und Nachqualifizierung parallel
- Qualifizierungsvisum: für Teilanerkennung mit Weiterbildung
- Blaue Karte EU: für Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit attraktivem Gehalt
- Chancenkarte: zur aktiven Jobsuche in Deutschland
4. Verfahren beschleunigen
- Mit Hilfe der Zentralen Fachkräfteeinwanderung NRW (ZFE NRW) können Anträge schneller bearbeitet werden.
ZFE NRW
5. Arbeitsvertrag & Sozialversicherung
- Stellen Sie einen rechtssicheren Vertrag aus.
- Denken Sie an Mindestlohn, Anmeldung zur Sozialversicherung und transparente Bedingungen.
6. Integration unterstützen
- Helfen Sie bei Wohnungssuche und Behörden.
- Bieten Sie Sprachkurs-Unterstützung.
- Schaffen Sie ein gutes Teamklima mit Patenschaften oder Mentoring.
- Familiennachzug ermöglichen: Fachkräfte mit Aufenthaltstitel können Ehepartnerinnen bzw. Ehepartner und Kinder nachholen.
Anerkennung einfach erklärt
Damit eine Fachkraft in einem Handwerksberuf arbeiten darf, muss ihr Abschluss mit einem deutschen vergleichbar sein. Wir helfen bei der Prüfung und begleiten durch das gesamte Verfahren.
Jetzt telefonischen Termin zur Anerkennungsberatung buchen
Weitere Unterstützung:
- UBAconnect Matching-Service
- anerkennung-in-deutschland.de