Drei Abschlüsse: Geselle - Meister - Bachelor
Das triale Studium verbindet eine Ausbildung im Handwerk mit einer Meisterfortbildung und einem betriebswirtschaftlichen Bachelorstudium.
Entwickelt wurde das Studienprogramm von der Handwerkskammer Düsseldorf, den Kreishandwerkerschaften Mönchengladbach und Niederrhein, dem Berufskolleg für Technik und Medien in Mönchengladbach und der Hochschule Niederrhein.
Vorteile für Betriebe:
- Qualifizierung und Sicherung des Fach- und Führungskräftenachwuchses
- Frühe Bindung an das Unternehmen
- Erhöhung des betrieblichen Know-how im Bereich Handwerksmanagement
Vorteile für Studierende:
- Entwicklung zum Spezialisten im Handwerk mit einem umfangreichen betriebswirtschaftlichen Wissen
- Optimale Vorbereitung auf die Übernahme von Führungsaufgaben oder die Selbstständigkeit im Handwerk
Aktuelles

Triales Studium: Lea Michaelis findet's cool
Die Kombination aus Studium und Praxis ist für die angehende Mechatronikerin für Kältetechnik ideal.

Triales Studium für Gesellen
Die Weiterbildung zum Meister und ein Bachelorabschluss qualifizieren für Führungsaufgaben oder die Selbstständigkeit im Handwerk.

Teilnehmerstimmen
Warum macht das triale Studium Sinn? Worin liegen die Vorteile? Antworten auf diese Fragen geben eingeschriebene Studenten, Betriebsinhaber und Hochschulvertreter.