Installateur/in und Heizungsbauer/in (I+II)

wenige Plätze

Gruppe von jungen Erwachsenen arbeitet gemeinsam an einem Computer
Heiko Kubenka

Details

Gebühren

Kurs: 10.590,00 €

Unterricht

18.08.2025 - 16.12.2027

3- mal wö., 17:00 - 21:00 Uhr (Samstagstermine möglich), ausgewählte Termine können sowohl online als auch in Düsseldorf durchgeführt werden.

Teilzeit

Lehrgangsdauer 1330 UE

Lehrgangsort

Katzenbruchstraße 71

45141 Essen

Kreishandwerkerschaft Essen

Kontakt

Infocenter Akademie

Tel. 0211 8795-410

infocenter--at--hwk-duesseldorf.de

Details

Angebotsnummer 2270179-0

Inhalte:

Teil I - Fachpraxis

  • Durchführung von Montage- und Servicearbeiten
  • Projektierung von Anlagen und Systemen mit Hilfe von IT-Systemen und branchenüblicher Software
  • Präsentation der Projektierungsergebnisse der geplanten Anlagen und Systeme

Teil II - Fachtheorie

  • Sicherheits- und Instandhaltungstechnik:
    • Gas- und Abgasanlagen
    • Feuerungsanlagen (fest, flüssig, gasförmig)
    • Trinkwasser-, Nichttrinkwasser- und Entwässerungsanlagen
  • Anlagentechnik:
    • Aufbau und Funktion von Anlagen und Systemen der SHK-Technik sowie MSR-Technik und Gebäudeautomation
    • Integration regenerativer Energien in der Gebäudetechnik
    • Technische und physikalische Größen, Rohrleitungen und Kanäle sowie die Auslegung von Anlagenkomponenten
    • Werks-, Hilfs- und Betriebsstoffe
    • Verfahren, Prüf- und Messtechniken von Fehlerdiagnosen und Funktionsprüfungen auswählen und beurteilen
  • Auftragsabwicklung:
    • Auftragsabwicklungsprozesse
    • Erstellung technischer Arbeitspläne unter Einsatz branchenüblicher EDV
    • Schadensaufnahmen darstellen, Instandsetzungslösungen vorschlagen
    • Vor- und Nachkalkulation
  • Betriebsführung und Betriebsorganisation:
    • Personalentwicklung, -führung
    • Betriebliches Qualitätsmanagement
    • Marketing
    • Ermittlung betrieblicher Kosten
    • Berufsbezogene Gesetze und Haftungsfragen
    • Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
    • Elektronische Informations- und Kommunikationssysteme
    • Betriebs- und Lagerausstattung

Information

Zahlungstermine:
10.590,00 Euro zum 01.09.2025,
zurzeit 1.450,00 Euro Prüfungsgebühren und
ca. 1.500,00 Euro Lernmittel.
Keine AFBG-Förderung (Meister-BAföG) für Lernmittel.

Arbeitsmaterial

Ein Notebook/Laptop ist erforderlich. Eine Fachliteraturliste erhalten die Teilnehmenden bei der Lehrgangseröffnung

Abschluss

Meisterprüfung

Anfahrt