
Meistertitel und BachelorabschlussTriales Studium für Gesell*innen
Die erfolgreich bestandene Gesellenprüfung ist der Grundstein für eine Karriere im Handwerk. Wer einmal Führungsverantwortung übernehmen, mehr Geld verdienen oder sich selbstständig machen möchte, sollten sich weiterbilden – zum Beispiel im trialen Studium. Das Programm kombiniert eine handwerkliche Ausbildung mit der Meisterfortbildung und einem betriebswirtschaftlichen Bachelorstudium. Das triale Studium richtet sich jedoch nicht nur an Schulabgänger*innen. Auch Gesell*innen können einsteigen und von der bereits abgelegten Gesellenprüfung profitieren!
Ihr Nutzen im Überblick
- Ihre abgeschlossene Ausbildung wird angerechnet und Sie legen nur noch den Meister- sowie Bachelorabschluss ab.
- Das Studium findet berufsbegleitend statt, d.h. Sie können weiterhin als Gesell*in Berufserfahrung sammeln und Geld verdienen.
- Die Doppelqualifikation (Meister + Bachelor) macht Sie zum Spezialisten im Handwerk, der gleichzeitig betriebswirtschaftliches Know-how beherrscht.
- Sie werden optimal auf die Übernahme von Führungsaufgaben oder die Selbstständigkeit vorbereitet.
Das sollten Sie mitbringen
- (Fach-)Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- abgeschlossene handwerkliche Ausbildung
- gültiges Beschäftigungsverhältnis im erlernten Handwerksberuf
Was Sie sonst noch wissen müssen
- Das Studium beginnt jährlich zum Wintersemester und dauert fünf Jahre.
- Die Vorlesungen freitagabends (17h - 21h) und samstags (9h-17h) an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach statt.
- Die Meisterschule besuchen Sie vorzugsweise in Vollzeit bei der Handwerkskammer Düsseldorf oder bei einem unserer Kooperationspartner.
Für ausführliche Informationen oder individuelle Fragen wenden Sie sich bitte an die Handwerkskammer Düsseldorf:
Ann-Kathrin Lauf
Karrierescout & Referentin für Hochschulfragen
Fax 0211 8795-95605
ann-kathrin.lauf--at--hwk-duesseldorf.de